Schweizerische–West–Ost–Solo–Non–Stopp–Transversale vom 13. Sept. – 04. Okt. 2021.
Und wieder lockte mich eine Wanderung quer durch die Schweiz. Nachdem ich im Juni das Land von Norden nach Süden erfolgreich durchquert hatte (Projekt «SNOSSNOST»), folgte nun die Traversierung von Westen nach Osten (Projekt «SWOSNOST») auf der längsten Achse des Landes. Die Solo–Wanderung mit Zelt im Rucksack führte mich in 22 Etappen vom Mont Risoux 1384 m bei Le Sentier (Grenze zu Frankreich) bis nach Müstair 1247 m (Grenze zu Italien), d.h.: Vom Grand Risoux über den Mont Tendre 1679m nach La Sarraz, Echallens, Moudon, Vauderens, Bulle, Jaunpass, Faulensee, Brienz, Innertkirchen, Sustenpass, Wassen, Andermatt, Oberalppass, Ilanz, Reichenau, Chur, Lenzerheide, Bergün, Keschhütte, Val Susauna, Zernez, Ofenpass, Müstair (Duana).
Auf der dreiwöchigen Fussreise durfte ich auf Schritt und Tritt die Schönheiten, welche die Schweiz zu bieten hat, bewundern. So freute ich mich zum Beispiel über den grössten Wald des Landes (Grand Risoux), den blau schimmernden Lac de Joux, die prachtvollen Juraweiden am Mont Tendre, die Schlösser und Burgen in der Westschweiz, die imposanten Schluchten der Jogne, der Aare oder des Rheins, die schönen Häuser im Simmental und im Bündnerland, die malerischen Wasserflächen des Thuner- und Brienzersees, die frisch verschneiten Berge im Susten- und im Albulagebiet, die saftig grünen Weiden im Urnerland, die sprudelnden Bergbäche allerorts oder die Verträumtheit des so schönen Münstertals mit seinem berühmten Kloster in Müstair. Da gehen Strapazen wie ein schwerer Rucksack, unangenehme Regentage, Blasen an den Füssen, Hunger, Durst, saure Muskeln oder kalte Nächte vergessen! Ja, «SWOSNOST» war ein schönes Projekt, das mir in bester Erinnerung bleiben wird.